
Lesekrokodil, um die Synthesefähigkeit beim Lesenlernen zu trainieren. Das Krokodil wird in Leserichtung langsam über das Wort bzw. die Wortkarte gezogen, dabei wird gedehnt mitgesprochen: „Aaannnaaannnaaasss“.
Lesekrokodil, um die Synthesefähigkeit beim Lesenlernen zu trainieren. Das Krokodil wird in Leserichtung langsam über das Wort bzw. die Wortkarte gezogen, dabei wird gedehnt mitgesprochen: „Aaannnaaannnaaasss“.
Ich finde es gut, dass man bei den Spielen auch gewinnen kann, wenn man nicht so gut im Lesen und Schreiben ist!
Yasim, 8 Jahre
Eine schöne Idee, doch irritiert es nicht, dass das Krokodil entgegen der Leserichtung schaut?
Es knüpft ein bisschen an die Krokos in Mathe (größer-kleiner-Zeichen) an. Der verdickte Mund soll die Leserichtung darstellen ( > ). Außerdem haben die Kinder dann immer unten einen Pfeil in Leserichtung dazu gemalt. Aber vielleicht sollte ich es mal neu malen! 🙂 Das Spiegeln des Krokodils löst das Problem leider auch nicht. Vielleicht ist dann einfach auch der klassische Lesepfeil die einfachste, klarste Lösung.