
Lesekrokodil, um die Synthesefähigkeit beim Lesenlernen zu trainieren. Das Krokodil wird in Leserichtung langsam über das Wort bzw. die Wortkarte gezogen, dabei wird gedehnt mitgesprochen: „Aaannnaaannnaaasss“.
Lesekrokodil, um die Synthesefähigkeit beim Lesenlernen zu trainieren. Das Krokodil wird in Leserichtung langsam über das Wort bzw. die Wortkarte gezogen, dabei wird gedehnt mitgesprochen: „Aaannnaaannnaaasss“.
Große Bilder zum Handzeichensystem für Therapie und Unterricht: ein Handzeichen pro A4-Seite, farbig, zum Aufhängen im Klassenzimmer oder im Therapieraum.
Hintergründe zum Einsatz von Handzeichen bzw. „Lautgesten“ finden sich auch im Erklärvideo der Professur „Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation“ der Universität Erfurt (Prof. Dr. Sandra Neumann) – danke für das Video, welch Ehre 🙂
Weiterführende Materialien:
Ein Handzeichensystem für Therapie und Unterricht: einseitige Übersicht über alle Handzeichen des Systems zu allen Buchstaben und orthographischen Besonderheiten.
Hintergründe zum Einsatz von Handzeichen bzw. „Lautgesten“ finden sich auch im Erklärvideo der Professur „Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation“ der Universität Erfurt (Prof. Dr. Sandra Neumann) – danke für das Video, welch Ehre 🙂
Weiterführende Materialien:
Ich finde es gut, dass man bei den Spielen auch gewinnen kann, wenn man nicht so gut im Lesen und Schreiben ist!
Yasim, 8 Jahre